Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.04.2024
Wissenschaftsdelegation erforscht intaktes Vjosa-Delta in Albanien
Angesichts Bedrohung durch Massentourismus, Einsatz für Aufnahme in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark
Gemeinsame Presseinformation von EuroNatur, Riverwatch und EcoAlbania

40 Wissenschaftler arbeiteten zusammen, um die biologische Vielfalt zu bewerten und sich angesichts der Bedrohung durch den Massentourismus für die Aufnahme in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark einzusetzen.


Naturbelassener Strandabschnitt bei Zvërnec. Hier plant unter anderem Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner den Bau von Luxus-Appartements. © Anika Konsek
Vom 22. bis 28. April 2024 sammelte eine Wissenschaftsdelegation aus Albanien, Österreich, Bulgarien, Griechenland und Italien fachübergreifend Daten im teilweise kaum erforschten und intakten Vjosa-Delta. Von der Erforschung von Fischen, Säugetieren, Vögeln, Vegetation und Insekten bis hin zur akribischen Überwachung der Wasserqualität und des Mikroplastiks zielt jede Beobachtung dieser Expedition darauf ab, die ökologische Bedeutung dieses Gebiets sichtbar zu machen und sich für seine Aufnahme in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark gemäß den IUCN-Standards einzusetzen.

Eine neue Studie zeigt, dass das Vjosa-Delta eines der ganz wenigen intakten Flussdeltas im Mittelmeerraum ist. Von 258 erfassten Deltas und Flussmündungen sind nur 4 Prozent heute noch in einem guten ökologischen Zustand. Die Vjosa und die benachbarten Deltas der Flüsse Shkumini und Semani in Albanien sind die letzten großen Deltas von einzigartiger Bedeutung für das gesamte Mittelmeer und für Europa.

Die Wissenschaftswoche fand zu einem Zeitpunkt statt, an dem das Vjosa-Delta auf mehrfache Art bedroht ist, vor allem durch die Pläne der albanischen Regierung für den Massentourismus. Erst kürzlich hat der albanische Premierminister Edi Rama mit Jared Kushner, dem Schwiegersohn von Donald Trump, einen Deal für ein Luxus-Ferienresort im Vjosa-Delta abgeschlossen. Gemäß dem Masterplan der Regierung für dieses Gebiet ist dies nur die Spitze des Eisbergs an zerstörerischen Plänen für dieses empfindliche Ökosystem. Der Vlora-Flughafen wird ebenfalls bereits im Delta gebaut.

"Unsere ersten Ergebnisse zeigen den enormen ökologischen Wert des Deltas. Für alle Wissenschaftler, die an der Wissenschaftswoche teilgenommen haben, ist klar, dass das Vjosa-Delta einen starken Schutzstatus verdient und in den Vjosa Nationalpark aufgenommen werden muss. Inmitten der Verlockungen des Luxustourismus müssen wir uns an die unvergleichliche ökologische Bedeutung des Vjosa-Deltas erinnern, das ein einzigartiger Schatz in ganz Europa ist. Wir sollten der Erhaltung Vorrang vor der Entwicklung einräumen. Die albanische Bevölkerung- und die Europäer - verdient es, dieses Naturjuwel zu erhalten", erklärt Prof. Fritz Schiemer, leitender österreichischer Wissenschaftler von der Universität Wien.

"Unsere Ergebnisse aus nur fünf Tagen Forschung sind wirklich bemerkenswert und zeugen von der reichen Artenvielfalt des Deltas. Wir werden einen umfassenden Bericht über unsere Daten erstellen und fordern die albanische Regierung auf, die ökologische Bedeutung dieses empfindlichen Gebiets anzuerkennen und es in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark aufzunehmen, entsprechend den IUCN-Standards," bekräftigt Prof. Aleko Miho (Universität Tirana), leitender albanischer Wissenschaftler der Expedition.

Das unermüdliche Engagement der Wissenschaftler stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in ihrem fortwährenden Einsatz für den Erhalt des Vjosa-Systems dar. Die Delta Science Week baut auf den Erfolgen vergleichbarer Forschungsreisen ins Vjosa-Gebiet in den Jahren 2017 und 2021 auf. Diese haben entscheidend dazu beigetragen, den ökologischen Wert der Vjosa aufzuzeigen, die Wasserkraftprojekte abzuwehren und letztlich den Weg für die Einrichtung des Vjosa-Wildfluss-Nationalparks zu ebnen.

Hintergrundinformationen:
  • Die Vjosa ist der letzte große Wildfluss in Europa außerhalb Russlands. Auf einer Länge von fast 270 Kilometern fließt der Fluss völlig ungehindert vom Pindus-Gebirge in die Adria. Im März 2023, nach zehnjährigem Einsatz in unserer Kampagne, hat die albanische Regierung den ersten europäischen Wildfluss-Nationalpark Europas ausgerufen. Das Vjosa-Delta ist jedoch noch nicht Teil des Nationalparks. Wir kämpfen darum, dass jeder Quadratmeter einbezogen wird.
  • Die Initiative zum Schutz der Vjosa gehört zur "Save the Blue Heart of Europe" Kampagne, die von Riverwatch und EuroNatur organisiert wird. Unser Partner vor Ort in Albanien ist EcoAlbania. In unseren Anstrengungen, die Vjosa als Nationalpark zu schützen, arbeiten wir als Partner mit dem Outdoor-Unternehmen Patagonia zusammen. Weitere Informationen unter balkanrivers.net/de.
  • Die Kampagne wird unter anderem unterstützt von: Manfred-Hermsen-Stiftung.
EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

18.06.2024
Nachwuchsmangel bei Energiewende und Elektromobilität : dagegen haben wir was! 16. Schleswig-Holstein-Solarcup - Anmeldungen zum Jugendwettbewerb noch bis 24. Juni möglich

17.06.2024
Grünes Licht für Nature Restoration Law: Wichtiger Meilenstein für Natur in Europa Enssle: Aufwind für den Green Deal / Cem Özdemir muss mit Bundeswaldgesetz nachziehen

Katrin Eder: "Nature Restoration Law ist Sternstunde für die Biodiversität" EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur nun endgültig verabschiedet

Nature Restoration Law verabschiedet Lemke begrüßt neues EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur als Meilenstein für die Natur in Europa

Britta Haßelmann zur Zustimmung der EU-Staaten zum Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law)

GreenTech Talents: Neue Karriere-Plattform verbindet nachhaltige Zukunft mit nachhaltiger Karriere


15.06.2024
G7-Staaten geben Klimaverhandlungen nur minimalen Anstoß Keine konkreten Zeitpläne für Ausstieg aus allen fossilen Energien

Frieden in Europa ist möglich Auf dem Weg zur solaren Weltrevolution sollte die EU weiterhin die treibende Kraft sein.

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


13.06.2024
Ein Schritt nach vorn für Schiene und Straße DVF zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses

12.06.2024
Gutes Essen für Klima und Gesundheit Zum "Ernährungspolitischen Bericht der Bundesregierung 2024"

Ernährung nach neuen DGE-Empfehlungen für "Planetare Gesundheit"


Unionsländer wollen Glyphosat-Verbot in Wasserschutzgebieten kippen Bioland fordert ambitioniertes "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz"

Nachhaltige Hungerbekämpfung geht nur mit selbstbestimmter Teilhabe der Betroffenen UN-Sonderberichterstatter legt Aktionsplan zur Verwirklichung des Rechts auf Nahrung vor

Neues Rechtsgutachten bestätigt: Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff ist derzeit nicht verantwortbar